Lern- und Kommunikationsplattform
Über die E-Learning-Plattform des Traineeprogramms moodle.bio-kon.de können die aktuellen Trainees auf Lerninhalte zugreifen, sich informieren, vernetzen und miteinander kommunizieren.
Auf ausgewählte Themen der überbetrieblichen Ausbildungsmodule bereiten sich die Trainees anhand von eModulen vor. Dies ermöglicht ein gemeinsames Basiswissen aller Teilnehmer, auf dem in den Seminaren aufgebaut werden kann. Zum anderen können die Trainees je nach Vorwissen ihr Lerntempo und die Intensität selbst bestimmen.
Eigens für das Traineeprogramm entwickelt, werden die folgenden eModule angeboten:
- Basiswissen Ökolandbau und Ökolebensmittel
- Öko-Zertifizierung und Kontrolle
- Einführung in Projektmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
- Vertiefende Schreibwerkstatt (Pressemitteilungen, Internettexte, Fachartikel)
- Einführung in Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Lebensmittelwirtschaft
16 Seminartage
Die Trainees nehmen an 4 einwöchigen Präsenzseminaren (Ausbildungsmodulen) teil. Damit dort möglichst interaktiv gearbeitet und viel geübt werden kann, bereiten sich die Trainees mit Hilfe von E-Learning-Angeboten auf die Module vor. Transfer- und Feedbackgespräche mit dem Betreuer sichern den Transfer des Gelernten ins Unternehmen.
Den unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen und Lernbedürfnissen (je nach Stellenanforderung) wird durch individuelle Vertiefungsmöglichkeiten (z. B. in Interessensgruppen) innerhalb der Module Rechnung getragen.
Neben branchenspezifischem Fachwissen rund um Erzeugung, Verarbeitung und Handel erwerben die Trainees in den Ausbildungsmodulen methodische und persönlich-soziale Kompetenzen, um Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen. Die Ausbildungsmodule werden von pädagogisch erfahrenen Trainern gestaltet. Experten und Führungskräfte aus der Branche geben ihr Know-how als Referenten weiter.
Themen und Schwerpunkte Modul 1 bis 4 (Änderungen vorbehalten)